Kategorie: Yoga
Gesundheit:
Yoga kann als gesunder Ausgleich zum ständigen Sitzen dienen, Stress reduzieren, Flexibilität und Kraft steigern sowie allgemeine Leistungsfähigkeit verbessern
Entspannung:
Hatha-Yoga fördert mit Körperübungen (Asanas), Atemübungen und Meditation Kraft und Körpergefühl und hilft beim Stressabbau
Meditation
Meditation hilft Ihnen, sich auf den Moment zu besinnen, und kann Stress abbauen, das Immunsystem stärken und Schlafprobleme lindern
Beweglichkeit
Yoga kann Flexibilität und Leistungsfähigkeit steigern
Yoga ist mehr als eine Reihe von Übungen auf der Yogamatte. Es ist eine komplexe Philosophie, finde hier Informationen darüber.
-
Kosha – Der Mensch, seine 3 Körper und 5 Hüllen
—
in YogaYoga unterteilt den Menschen in drei Körper (Shariras), die der Seele auf dem Weg zur spirituellen Entwicklung zur Verfügung stehen. Es wird davon ausgegangen, dass sich der Mensch in einem holistischen Energiesystem befindet, welches physische, psychische als auch geistige Aspekte beinhaltet. Innerhalb der drei Körper besitzt die Seele fünf Schichten (Kosha), die diese Aspekte berücksichtigen. Der…
-
Bandha – spirituelles Erwachen durch körperliche Kontraktion
—
in YogaJalandhara Bandha, Uddiyana Bandha und Mula Bandha werden im Hals, im Bauch und im Becken ausgeführt. Wenn sie länger gehalten werden können, gibt es dann noch die Angst vor dem Tod? Yogataravali (Sutra 5; Sri Adi Shankaracharya) Das Wort «Bandha» kommt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie «halten», «festigen» oder «verschliessen». Es heißt aber…
-
Pranayama – Atemübungen, die entspannen
—
in YogaWarum benötigen wir Pranayama? Wir atmen durchschnittlich 26.000 Mal pro Tag. Dadurch werden wir mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt, nehmen aber genauso Prana, die Lebensenergie, zu uns. Durch unseren hektisch und stressigen Lebensstil im Westen, sowie durch schlechte Angewohnheiten atmen wir oft viel zu flach.
-
Prana – der Schlüssel zur Lebenskraft
—
in YogaPrana ist die Summe der im Weltall vorhandenen Energie. Es ist die universelle Lebensenergie, die in allen Daseinsformen – vom Stein bis zum Menschen – vorkommt. Es ist in der Luft enthalten, ist aber kein Sauerstoff, es befindet sich in der Nahrung, im Sonnenlicht, im Wasser, ist aber weder Vitamin, Wärme oder Licht. Allerdings wird…
-
Asanas in der Rishikesh-Reihe
—
in YogaDie Rishikesh-Reihe ist eine Abfolge an Yoga-Übungen (Asanas), die zur Harmonisierung von Köper Geist und Seele führt. Sie wurde von Meister Swami Sivananda, der in der Nordindischen Stadt Rishikesh wohnte, bekannt gemacht. Sein Schüler Swami Vishnu-devananda brachte dieses Wissen in den Westen und die Rishikesh-Reihe bildet heute in vielen Yoga-Zentren die Grundlage des Hatha-Yoga-Unterrichts. Bevor wir…
-
Herzchakra – Anahata Chakra
—
in YogaDas Herzchakra wird im Sanskrit anahata genant. «Ana» steht für den Atem, «Hata» für die Kraft. Als Vorsilbe bedeutet Ana „nicht“ und „hata“ betroffen oder verletzt. Zusammengesetzt ist damit „ungeschlagen“ oder „intakt“ gemeint. Das Herzchakra ist sozusagen das ungeschlagene Chakra. Damit ist der Ton gemeint, der ertönt, obwohl er nicht angeschlagen wurde. Er wird von…
-
Halschakra – Vishudda Chakra
—
in YogaHalschakra bedeutet auf Sanskrit „Visdhudda“, das heißt so viel wie „sehr rein“. Damit ist das gemeint, was übrig bleibt, wenn man alle Dinge, die den Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer entspringen, entfernt hat. Sitz Vishudda Chakra Das Vishudda Chakra befindet sich in der Mitte der Halswirbelsäule. Von dort erfüllt ein Energiefeld den gesamten Hals…
-
Drittes Auge – Stirnchakra – Ajna Chakra
—
in YogaDrittes Auge: Das Chakra steht für Intuition, für eine höhere Wahrnehmung, für Klarheit und Erkenntnis und gilt auch als das „Meister-Chakra“.
-
Schulterstand – Sarvangasana
—
in YogaDer Schulterstand energetisiert den Solarplexus. Er ist eine wichtige Übung im Hatha Yoga. Mit dem Druck des Kinns wird die Sonnenenergie «Ha» zur Körpermitte geleitet, die dort auf die, durch Umkehrstellung stimulierte, Mondenergie «Tha» trifft.
-
Der Fisch – Matsyasana
—
in YogaMatsya, Sanskrit für Fisch, ist eine Asana im Hatha-Yoga, die in der Regel als Gegenstellung zum Schulterstand geübt wird. Hier wird der Rücken nicht nach vorne, sondern nach hinten gedehnt.
-
Die sitzende Vorwärtsbeuge – Paschimothanasana
—
in YogaPascha bedeutet im Sanskrit „westlich“ oder „hinten“. Uttana bedeutet „Dehnung“. Somit ist Paschimothanasana die Dehnung nach Westen. Die sitzende Vorwärtsbeuge ist die fünfte der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt dem Fisch. Wirkung Vorwärtsbeuge Diese Übung ist von großer Wirksamkeit, auch wenn sie einfach aussieht. Bei fortgeschrittenen Yogis kann durch sie die Kundalini erweckt werden.…
-
Kobra (Bhujangasana): Aktivierende & energetisierende Übung
—
in YogaDie Kobra (Bhujangasana) ist eine Übung (Asana) für die Stärkung des Rückens und zur Öffnung des Herzens. Es ist eine leichte und sichere Rückbeuge und ist die sechste der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt der sitzenden Vorwärtsbeuge. Wirkung Kobra Körperliche Wirkung Rückenmuskeln werden massiert und gestärkt. Bauchorgane werden massiert. Gut gegen Krankheiten weiblicher Geschlechtsorgane:…
-
Heuschrecke (Salabhasana): Den Kreislauf anregen
—
in YogaDie Heuschrecke (Salabhasana) ist eine Übung (Asana), die eine einzige kräftige Muskelkontraktion – gleich dem Sprung einer Heuschrecke – erfordert. Denken, Atmung, Bewegung und die Lebensenergie Prana, vereinen sich in einer einzigen Aktion. Sie hat eine verblüffend belebende Wirkung auf den gesamten Körper. Es ist die siebente der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt der…
-
Bogen (Dhanurasana): Die Verbindung von Anmut & Kraft
—
in YogaDer Bogen (Dhanurasana) ist eine Übung (Asana), die die positiven Wirkungen von Kobra und Heuschrecke vereint. Es ist die achte der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt der Heuschrecke. Wirkung Bogen Körperliche Wirkung Stärkung der Rückenmuskeln. Bauchorgane erhalten eine Massage. Hilft gegen Verstopfung. Energetische Wirkung Die Asana aktiviert das Sonnengeflecht. Geistige Wirkung Wirkt gegen geistige…
-
Drehsitz – Ardha Matsyendrasana: Flexibilität für Wirbelsäule & Geist
—
in YogaDer Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) ist eine Übung (Asana) für die Flexibilität der Wirbelsäule und des Geistes. Es ist die neunte der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt dem Bogen. Wirkung Drehsitz Körperliche Wirkung Erhöht Beweglichkeit der Wirbelsäule. Verbessert die Darmfunktion. Das sympathische Nervensystem wird gestärkt. Energetische Wirkung Die Asana aktiviert das Sonnengeflecht. Öffnet die Sushumna…
-
Der Pflug – Halasana
—
in YogaDer Pflug ist die Folgeübung und natürliche Fortführung des Schulterstands. Wenn du in der Haltung bist, sieht sie tatsächlich aus wie ein Pflug. Diese Asana fördert die Beweglichkeit deiner ganzen Wirbelsäule.
-
Stehende Vorwärtsbeuge (Pada Hastasana): Übung für Vielsitzer
—
in YogaDie Stehende Vorwärtsbeuge (Pada Hastasana) ist eine Übung (Asana) für die Dehnung der Muskeln und Bänder der Körperrückseite – von den Fersen bis zum mittleren Rücken. Es ist die elfte der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt der Krähe. Wirkung Stehende Vorwärtsbeuge Körperliche Wirkung Dehnt Bein- und Hüftmuskulatur. Verbessert die Durchblutung im Gehirn. Regt die…
-
Dreieck (Trikonasana): Die Welt aus neuem Blickwinkel sehen
—
in YogaDas Dreieck (Trikonasana) ist eine Übung (Asana) für die Dehnung und Kräftigung zahlreicher Muskeln an den Körperseiten. Zeitgleich schult das Dreieck den Gleichgewichtssinn. Es ist die letzte der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt der Stehenden Vorwärtsbeuge. Wirkung Dreieck Körperliche Wirkung Stimuliert die Bauchorgane. Verbessert die seitliche Beweglichkeit. Kräftigt und dehnt die Bein- und Rückenmuskulatur.…
-
Krähe (Kakasana): Arm- und Schultermuskeln schulen
—
in YogaDie Krähe (Kakasana) ist eine Übung (Asana) die Balance genauso wie Arm- und Schultermuskulatur trainiert. Es ist die zehnte der zwölf Grundstellungen der Rishikeshreihe. Sie folgt dem Drehsitz. Wirkung Krähe Körperliche Wirkung Kräftigt Muskeln von Beinen und Rücken. Stärkt Schultermuskeln. Macht Handgelenke stark. Energetische Wirkung Die Asana ist harmonisierend und gleichzeitig aktivierend. Geistige Wirkung Entwickelt…
-
Solarplexus Chakra – Manipura Chakra
—
in YogaDer Sanskrit Name für das Solarplexus Chakra heißt Manipura. Mani heißt Juwel, Pura bedeutet Stadt. Wir sprechen also von der leuchtenden Stadt aus Juwelen. Von dort beziehen wir unsere Energie, um unseren Weg bestreiten zu können. Sitz Manipurachakra Das Manipura Chakras sitzt in der Mitte der Lendenwirbelsäule, im Solarplexus, 2 Fingerbreit über dem Nabel und…