Matsya, Sanskrit für Fisch, ist eine Asana im Hatha-Yoga, die in der Regel als Gegenstellung zum Schulterstand geübt wird. Hier wird der Rücken nicht nach vorne, sondern nach hinten gedehnt.
Wirkung Fisch
Körperliche Wirkung
- Harmonisiert die Schilddrüse
- Schafft Abhilfe bei verspannten Schulter- & Rückenmuskeln
- Öffnet den Brustkorb
- Lindert Asthma
Energetische Wirkung
- Stark aktivierend
- Öffnend
Geistige Wirkung
- Hilft, das Herz zu öffnen und emotionale Spannungen zu lösen, die oft im Solarplexus oder Herz lokalisiert sind
- Gibt das Gefühl der Freiheit, der Offenheit und der Freude
- Durch die starke Öffnung des Brustkorbs, wird die Bauchregion entlastet und das Sonnengeflecht kann sich wieder regenerieren. Das hilft, vor allem depressive Stimmungen zu lindern
Ausrichtung Fisch
Wenn du in der Asana bist, kontrolliere, ob die Ausrichtung passt. Beginne mit den Erdungspunkten, sie sollen fest mit dem Boden verbunden sein. Die Himmelpunkte dürfen nach oben ziehen.
Erdungspunkt
Die Unterarme bilden das Fundament der Asana.
Himmelpunkt
Das Herz zieht Richtung Himmel.
Konzentrationspunkt
Wenn die körperliche Ebene eingerichtet ist, kann der Konzentrationspunkt auf das Herzchakra gelegt werden.