Ajna kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „steuern“, „befehlen“ oder „wahrnehmen“. Daher steht es für die Intuition, für eine höhere Wahrnehmung, für Klarheit und Erkenntnis und gilt als das „Meister-Chakra“. Neben Ajna Chakra werden auch häufig die Namen „Stirnchakra“ und „Drittes Auge“ verwendet.
Sitz Drittes Auge
Der Sitz vom dritten Auge befindet sich in der Mitte des Kopfes, am oberen Ende der Wirbelsäule, in der Mitte zwischen den Ohren. Viele nehmen das Ajna Chakra hinter dem Punkt zwischen den Augenbrauen wahr, dort liegt das Ausstrahlungsfeld des Stirnchakras. Das dritte Auge entspricht dem gesamten Gehirn, das ja auch Körper und Geist steuert sowie der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), welche die anderen Drüsen steuert und beeinflusst. Es ist die zentrale Steuerungsinstanz für unser Hormon- und Nervensystem.
Eigenschaften und Funktionen Stirnchakra
Das Dritte Auge ist dem geistigen Element zugeordnet, dem Geist, der alles durchdringt. Dieser Geist steuert, was Teilchen machen, wie Moleküle aufgebaut sind und wie alles miteinander interagiert. Das yogische Wissen lehrt, dass die Energie dorthin fließt, wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten, sprich, wo unser Geist ist. Unsere Gefühle und Gedanken sind ebenfalls dort, wo der Geist ist.
Nicht ohne Grund verwenden viele Menschen das Dritte Auge als Konzentrationspunkt für die Mediation, weil sie mehr Kontrolle über ihre inneren Welten erlangen wollen.
Auf körperlicher Ebene kann ein unausgeglichenes Ajna Chakra folgendes bedeuten:
- Migräne & Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Hör- und Sehstörungen
Daran erkennt man ein labiles Stirnchakra auf psychischer Ebene:
- Psychische Störungen
- Entscheidungsschwäche
- Realitätsferne Haltungen und Meinungen
Arbeiten wir mit diesem Chakra können die genannten Probleme gemeistert werden und wir kultivieren folgende positive Eigenschaften:
- Gute Intuition und guter Intellekt
- Einfühlungsvermögen und Inspiration
- Bauch und Kopf arbeiten ausgeglichen zusammen
- Gute Sinnesverarbeitung
Drittes Auge: Aktivierung und Harmonisierung
Mehrere Methoden stehen zur Verfügung, das Chakra zu aktivieren:
- Meditationen (zB Visualisierung von weißem Licht)
- Asanas, besonders: Kopfstand, Kobra, Drehsitz.
- Pranayamas (zB sanftes Kaphalabhati, das die Zentrierung stärkt, mit angenehmem Kumbhaka)
- Nahrung: Fasten, durch Spiritualität motiviert. Dadurch kann die Geisteskraft gestärkt werden.
- Affirmationen: „Ich vertraue meiner Intuition“
- Mudra: zB Chin Mudra
Schreibe einen Kommentar